Er denkt zu viel: Die Leute sind gefährlich

Er denkt zu viel: Die Leute sind gefährlich
Er denkt zu viel: Die Leute sind gefährlich
 
Zu Recht äußert Julius Cäsar in Shakespeares gleichnamiger Tragödie (vermutlich 1599 entstanden) so sein Misstrauen gegenüber Cassius, einem seiner späteren Mörder (im englischen Original heißt es: He thinks too much. Such men are dangerous; I, 2). Ein solches Urteil hört man auch heute noch häufig über Leute, die sich ihre eigenen Gedanken machen und nicht autoritätsgläubig sind. Scherzhaft wird das Zitat gelegentlich auch auf jemanden bezogen, der zu viel grübelt und hinter allem einen tieferen Sinn sucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Die Olsen-Bande — Unter dem Titel Olsenbande werden vierzehn dänische Kriminalkomödien zusammengefasst. Die von 1968 bis 1998 entstandenen Filme erzählen von den immer neuen Versuchen dreier Krimineller, durch einen „großen Coup“ reich zu werden. Die Ganoven… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/L — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Lasst dicke Männer um mich sein —   Als Trost für manchen Übergewichtigen oder auch der scherzhaften Abwehr boshafter Anspielungen mag dieses Zitat häufig schon gedient haben. Es stammt aus der (vermutlich um 1599 entstandenen) Tragödie »Julius Cäsar« (I, 2) von Shakespeare. Mit… …   Universal-Lexikon

  • Über die Revolution — Die Freiheit führt das Volk Eugène Delacroix, 1830 Über die Revolution (Originaltitel: On Revolution) ist ein 1963 erstmals erschienenes Werk der politischen Theoretikerin Hannah Arendt (1906–1975). Die Autorin analysiert, interpretiert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zwille — Ernst Jünger als Soldat im Ersten Weltkrieg „Die Zwille“ ist ein 1973 erschienener Roman von Ernst Jünger. Er spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und handelt vom Schüler Clamor Ebling, der vom Dorf in eine Schülerpension in Hannover kommt. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Egon Bahr — (2005) Egon Karl Heinz Bahr (* 18. März 1922 in Treffurt, Thüringen) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1974 bis 1976 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”